• Tests & Empfehlungen
    • Babyprodukte
      • Autositze und Babyschalen
      • Babymöbel
      • Babyphones und Babyüberwachung
      • Gesundheit & Babypflege
      • Kinderwagen & Radanhänger
      • Spielen & Lernen
      • Babyspielzeug
      • Mobiles
      • Taschen & Tragen
    • Hochbetten
  • Statistiken & Umfragen
  • Sprüche & Zitate
  • Kindermund
Eltern-Zeit | Das Magazin rund um Baby & Kind für Eltern in der Elternzeit
  • Start
  • Kinderwunsch
    geschlechtsverkehr-zum-schwanger-werden

    Optimale Häufigkeit von Geschlechtsverkehr zum Schwangerwerden

    weiblicher-zyklus

    Wie funktioniert der weibliche Zyklus?

    Ovulationstest

    Orakeln mit Ovulationstests – was steckt dahinter?

    eltern werden

    Jetzt oder nie – das ideale Alter, um Kinder zu bekommen

    kinderwunsch

    Hilfe bei Kinderwunsch

    Ultraschallbild, Schwangerschaftstest und Mutterpass (© rolafoto / Fotolia)

    Schwangerschaftstests – Arten, Verfahren, Produkte, Unterschiede

    Umfrage: Sollte es erlaubt sein, im Reagenzglas erzeugte Embryonen vor der Einsetzung in den Mutterleib auf Erbkrankheiten zu untersuchen? (Quelle: STATISTA / Focus, Nr. 47, 22.11.2010, Seite 19)

    Interessante Statistiken zum Thema Kinderwunsch & Kinderlosigkeit in Deutschland

    kinderwunsch-planen

    So klappt es mit dem Kinderwunsch: 7 Tipps > Über Zykluskalender, Sex an fruchtbaren Tagen, die richtige Ernährung mit Vitaminen und ein reduziertes Stress-Level

    kuenstlichen-Befruchtung

    Methoden der künstlichen Befruchtung

  • Schwangerschaft
    sodbrennen-schwangerschaft

    Sodbrennen in der Schwangerschaft: Ursachen & Tipps

    schwangerschaft-verkuenden

    Schwangerschaft verkünden: Originelle Ideen

    Sport in der Schwangerschaft

    Sport in der Schwangerschaft: Was erlaubt ist und was nicht

    in Schwangerschaft nicht essen

    Was sollte man in der Schwangerschaft nicht essen?

    mutterschutz

    Mutterschutz in Deutschland: Rechte & Dauer

    wochenbett-betreuuung

    Wochenbettbetreuung – Tipps & Hilfe nach der Geburt

    kaiserschnitt

    Kaiserschnitt: Risiken, Ablauf und Erholung

    Wann wieder schwanger nach Geburt

    Wann wieder schwanger nach Geburt – Tipps & Rat

    schwangerschaft-erkaeltung

    Erkältungssymptome in der Frühschwangerschaft Tipps

  • Baby
    • All
    • Babygesundheit
    • Ernährung von Babys
    • Schlafratgeber
    gruener-stuhl-baby

    Grüner Stuhl beim Baby: Ursachen & Wann zum Arzt?

    ab wann kein Mittagsschlaf mehr

    Ab wann kein Mittagsschlaf mehr für Kinder?

    ab wann können Babys sehen

    Ab wann können Babys sehen? Entwicklungsphasen

    vorbereitung-baby

    Eltern werden – Vorbereitung aufs erste Baby

    baby-fremdeln

    Fremdeln bei Babys: Ursachen und Tipps zur Bewältigung

    lakritz stillen

    Lakritz stillen: Tipps & Tricks für den Genuss ohne Reue

    zimt stillen

    Zimt: Ein natürliches Mittel zum Stillen

    stillen in der schwangerschaft

    Stillen in der Schwangerschaft: Alles, was Sie wissen müssen

    stillen und tragen

    Stillen und Tragen: Für eine enge Bindung zu Ihrem Baby

    • Babys Gesundheit
    • Ernährung von Babys
    • Schlafratgeber
  • Kleinkind
    • All
    • Gesundheit Kleinkind
    beschaeftigen-kleinkind

    Kreative Beschäftigungsideen für Kleinkinder – Spaß und Förderung im Alltag

    infektwelle-schule-und-kindergarten

    Infektwelle in Kitas & Schulen – Tipps zur Stärkung des Immunsystems

    kindertagesstaette

    Kindertagesstätten – die richtige finden für Ansätze und Betreuungskonzepte

    kitaplus eltern app

    KitaPlus Eltern App: Einfach & praktisch für Familien

    kita-start

    Erfolgreicher KITA Start: Tipps & Checkliste

    Schöne Märchen für Kinder

    Zauberhafte Märchen für Kinder – Entdecken Sie Magie

    kleinkind-indoor

    Die besten Ideen für Indoor-Beschäftigungen für Kleinkinder

    kinder-basteln-vogelhaus

    Ein Heim für die Vögel im Winter bauen – praktisches Bastelprojekt mit Kids

    kindergarten-eingewoehnungsphase

    Kita-Eingewöhnung: So wird es für das Kind leichter

    • Gesundheit Kleinkind
  • Schulkind
    schuluniform

    Schuluniform Vor- und Nachteile

    schueleraustausch

    Schüleraustausch – eine prägende Erfahrung für Kinder und Eltern

    infektwelle-schule-und-kindergarten

    Infektwelle in Kitas & Schulen – Tipps zur Stärkung des Immunsystems

    schulstart

    Schulstart 2025 – Was Eltern wissen sollten

    Waldorfschule

    Waldorfschule: Vorteile & Bildungsansatz

    bu-schueler

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler – Warum eine frühzeitige Absicherung sinnvoll sein kann

    kinder-basteln-vogelhaus

    Ein Heim für die Vögel im Winter bauen – praktisches Bastelprojekt mit Kids

    schulanfang-nach-den-ferien

    Chaos nach den Sommerferien vermeiden

    nachhilfe-finden

    So finden Eltern den richtigen Nachhilfelehrer

  • Teenager
    schueleraustausch

    Schüleraustausch – eine prägende Erfahrung für Kinder und Eltern

    schueleraustausch

    Auch für schüchterne Kinder: Warum ein Schüleraustausch eine großartige Chance sein kann

    impfen-gegen-hpv

    HPV-Impfung bei Jugendlichen

    internat

    Englische Internate: wie Teenager neues Selbstbewusstsein gewinnen

    teenager-privatsphaere-zimmer

    Das eigene Zimmer: Ein Heiligtum für Teenager

    bu-schueler

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler – Warum eine frühzeitige Absicherung sinnvoll sein kann

    cannabis-teenager

    Cannabiskonsum unter Jugendlichen-Was tun?

    fremdsprache-lernen

    Jugendliche mit Fremdsprachenunterricht auf die Weiterbildung vorbereiten

    nachhilfe-finden

    So finden Eltern den richtigen Nachhilfelehrer

  • Eltern
    vorbereitung-baby

    Eltern werden – Vorbereitung aufs erste Baby

    eltern-burnout

    Eltern-Burnout vermeiden – Selbstfürsorge im stressigen Alltag

    yoga-fuer-muetter

    Yoga für gestresste Mütter

    elternzeit-vater

    Elternzeit Vater: Tipps und Rechte für Väter

    elternzeit-beantragen

    Wie lange vorher muss ich Elternzeit beantragen?

    mutterschutz

    Mutterschutz in Deutschland: Rechte & Dauer

    geburtsurkunde-an-vater

    Vaters Recht auf Herausgabe der Geburtsurkunde

    gruende-gegen-2tes-kind

    Gründe gegen ein zweites Kind – Elternentscheidungen

    Mamasein unterschätzt

    Mamasein sollte man nicht unterschätzen

  • Ratgeber
    • All
    • Alltag
    • Einrichtung
    • Geschenke
    • Urlaub und Erholung
    Immobilie an Baby schenken

    Immobilie an Baby schenken – Ein Leitfaden

    kreativitaet-kinderalltag

    Kreativität im Kinderalltag fördern: Mit Fantasie, Farbe und Geduld durchs Leben

    taschengeldtabelle

    Aktuelle Taschengeldtabelle für Kinder

    ab wann kein Mittagsschlaf mehr

    Ab wann kein Mittagsschlaf mehr für Kinder?

    waffenaufbewahrung

    Sportschütze in der Familie – Was Eltern über Waffenaufbewahrung wissen sollten

    U Untersuchungen

    U Untersuchungen – Wichtige Vorsorge für Kinder

    Jungsfrisur-ab-10

    Coole Frisuren für Jungs ab 10 Jahren

    familienstress

    Wenn die Nerven blank liegen: Kommunikation in stressigen Familienphasen

    padel

    Die Vorteile von Padel: Ein perfekter Sport für die junge Generation

    • Gesundheit
    • Erziehung
    • Urlaub und Erholung
  • Start
  • Kinderwunsch
    geschlechtsverkehr-zum-schwanger-werden

    Optimale Häufigkeit von Geschlechtsverkehr zum Schwangerwerden

    weiblicher-zyklus

    Wie funktioniert der weibliche Zyklus?

    Ovulationstest

    Orakeln mit Ovulationstests – was steckt dahinter?

    eltern werden

    Jetzt oder nie – das ideale Alter, um Kinder zu bekommen

    kinderwunsch

    Hilfe bei Kinderwunsch

    Ultraschallbild, Schwangerschaftstest und Mutterpass (© rolafoto / Fotolia)

    Schwangerschaftstests – Arten, Verfahren, Produkte, Unterschiede

    Umfrage: Sollte es erlaubt sein, im Reagenzglas erzeugte Embryonen vor der Einsetzung in den Mutterleib auf Erbkrankheiten zu untersuchen? (Quelle: STATISTA / Focus, Nr. 47, 22.11.2010, Seite 19)

    Interessante Statistiken zum Thema Kinderwunsch & Kinderlosigkeit in Deutschland

    kinderwunsch-planen

    So klappt es mit dem Kinderwunsch: 7 Tipps > Über Zykluskalender, Sex an fruchtbaren Tagen, die richtige Ernährung mit Vitaminen und ein reduziertes Stress-Level

    kuenstlichen-Befruchtung

    Methoden der künstlichen Befruchtung

  • Schwangerschaft
    sodbrennen-schwangerschaft

    Sodbrennen in der Schwangerschaft: Ursachen & Tipps

    schwangerschaft-verkuenden

    Schwangerschaft verkünden: Originelle Ideen

    Sport in der Schwangerschaft

    Sport in der Schwangerschaft: Was erlaubt ist und was nicht

    in Schwangerschaft nicht essen

    Was sollte man in der Schwangerschaft nicht essen?

    mutterschutz

    Mutterschutz in Deutschland: Rechte & Dauer

    wochenbett-betreuuung

    Wochenbettbetreuung – Tipps & Hilfe nach der Geburt

    kaiserschnitt

    Kaiserschnitt: Risiken, Ablauf und Erholung

    Wann wieder schwanger nach Geburt

    Wann wieder schwanger nach Geburt – Tipps & Rat

    schwangerschaft-erkaeltung

    Erkältungssymptome in der Frühschwangerschaft Tipps

  • Baby
    • All
    • Babygesundheit
    • Ernährung von Babys
    • Schlafratgeber
    gruener-stuhl-baby

    Grüner Stuhl beim Baby: Ursachen & Wann zum Arzt?

    ab wann kein Mittagsschlaf mehr

    Ab wann kein Mittagsschlaf mehr für Kinder?

    ab wann können Babys sehen

    Ab wann können Babys sehen? Entwicklungsphasen

    vorbereitung-baby

    Eltern werden – Vorbereitung aufs erste Baby

    baby-fremdeln

    Fremdeln bei Babys: Ursachen und Tipps zur Bewältigung

    lakritz stillen

    Lakritz stillen: Tipps & Tricks für den Genuss ohne Reue

    zimt stillen

    Zimt: Ein natürliches Mittel zum Stillen

    stillen in der schwangerschaft

    Stillen in der Schwangerschaft: Alles, was Sie wissen müssen

    stillen und tragen

    Stillen und Tragen: Für eine enge Bindung zu Ihrem Baby

    • Babys Gesundheit
    • Ernährung von Babys
    • Schlafratgeber
  • Kleinkind
    • All
    • Gesundheit Kleinkind
    beschaeftigen-kleinkind

    Kreative Beschäftigungsideen für Kleinkinder – Spaß und Förderung im Alltag

    infektwelle-schule-und-kindergarten

    Infektwelle in Kitas & Schulen – Tipps zur Stärkung des Immunsystems

    kindertagesstaette

    Kindertagesstätten – die richtige finden für Ansätze und Betreuungskonzepte

    kitaplus eltern app

    KitaPlus Eltern App: Einfach & praktisch für Familien

    kita-start

    Erfolgreicher KITA Start: Tipps & Checkliste

    Schöne Märchen für Kinder

    Zauberhafte Märchen für Kinder – Entdecken Sie Magie

    kleinkind-indoor

    Die besten Ideen für Indoor-Beschäftigungen für Kleinkinder

    kinder-basteln-vogelhaus

    Ein Heim für die Vögel im Winter bauen – praktisches Bastelprojekt mit Kids

    kindergarten-eingewoehnungsphase

    Kita-Eingewöhnung: So wird es für das Kind leichter

    • Gesundheit Kleinkind
  • Schulkind
    schuluniform

    Schuluniform Vor- und Nachteile

    schueleraustausch

    Schüleraustausch – eine prägende Erfahrung für Kinder und Eltern

    infektwelle-schule-und-kindergarten

    Infektwelle in Kitas & Schulen – Tipps zur Stärkung des Immunsystems

    schulstart

    Schulstart 2025 – Was Eltern wissen sollten

    Waldorfschule

    Waldorfschule: Vorteile & Bildungsansatz

    bu-schueler

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler – Warum eine frühzeitige Absicherung sinnvoll sein kann

    kinder-basteln-vogelhaus

    Ein Heim für die Vögel im Winter bauen – praktisches Bastelprojekt mit Kids

    schulanfang-nach-den-ferien

    Chaos nach den Sommerferien vermeiden

    nachhilfe-finden

    So finden Eltern den richtigen Nachhilfelehrer

  • Teenager
    schueleraustausch

    Schüleraustausch – eine prägende Erfahrung für Kinder und Eltern

    schueleraustausch

    Auch für schüchterne Kinder: Warum ein Schüleraustausch eine großartige Chance sein kann

    impfen-gegen-hpv

    HPV-Impfung bei Jugendlichen

    internat

    Englische Internate: wie Teenager neues Selbstbewusstsein gewinnen

    teenager-privatsphaere-zimmer

    Das eigene Zimmer: Ein Heiligtum für Teenager

    bu-schueler

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler – Warum eine frühzeitige Absicherung sinnvoll sein kann

    cannabis-teenager

    Cannabiskonsum unter Jugendlichen-Was tun?

    fremdsprache-lernen

    Jugendliche mit Fremdsprachenunterricht auf die Weiterbildung vorbereiten

    nachhilfe-finden

    So finden Eltern den richtigen Nachhilfelehrer

  • Eltern
    vorbereitung-baby

    Eltern werden – Vorbereitung aufs erste Baby

    eltern-burnout

    Eltern-Burnout vermeiden – Selbstfürsorge im stressigen Alltag

    yoga-fuer-muetter

    Yoga für gestresste Mütter

    elternzeit-vater

    Elternzeit Vater: Tipps und Rechte für Väter

    elternzeit-beantragen

    Wie lange vorher muss ich Elternzeit beantragen?

    mutterschutz

    Mutterschutz in Deutschland: Rechte & Dauer

    geburtsurkunde-an-vater

    Vaters Recht auf Herausgabe der Geburtsurkunde

    gruende-gegen-2tes-kind

    Gründe gegen ein zweites Kind – Elternentscheidungen

    Mamasein unterschätzt

    Mamasein sollte man nicht unterschätzen

  • Ratgeber
    • All
    • Alltag
    • Einrichtung
    • Geschenke
    • Urlaub und Erholung
    Immobilie an Baby schenken

    Immobilie an Baby schenken – Ein Leitfaden

    kreativitaet-kinderalltag

    Kreativität im Kinderalltag fördern: Mit Fantasie, Farbe und Geduld durchs Leben

    taschengeldtabelle

    Aktuelle Taschengeldtabelle für Kinder

    ab wann kein Mittagsschlaf mehr

    Ab wann kein Mittagsschlaf mehr für Kinder?

    waffenaufbewahrung

    Sportschütze in der Familie – Was Eltern über Waffenaufbewahrung wissen sollten

    U Untersuchungen

    U Untersuchungen – Wichtige Vorsorge für Kinder

    Jungsfrisur-ab-10

    Coole Frisuren für Jungs ab 10 Jahren

    familienstress

    Wenn die Nerven blank liegen: Kommunikation in stressigen Familienphasen

    padel

    Die Vorteile von Padel: Ein perfekter Sport für die junge Generation

    • Gesundheit
    • Erziehung
    • Urlaub und Erholung
No Result
View All Result
Eltern-Zeit | Das Magazin rund um Baby & Kind für Eltern in der Elternzeit
No Result
View All Result
Home Tests & Empfehlungen Babyprodukte

Windeleimer: Der ultimative Ratgeber für eine geruchsfreie Windel-Entsorgung

in Babyprodukte
0
windereimer

Jedes Baby produziert während seiner Wickelzeit etwa 5.000 bis 6.000 Windeln – und alle müssen entsorgt werden. Ein guter Windeleimer ist dabei unverzichtbar, um unangenehme Gerüche im Kinderzimmer zu vermeiden und den Alltag mit Baby zu erleichtern. Doch welcher Windeleimer ist der richtige? Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden – von einfachen Modellen bis hin zu High-Tech-Varianten mit speziellen Geruchsbarrieren.

 

Was ist ein Windeleimer und wozu braucht man ihn?

Ein Windeleimer ist ein speziell entwickelter Behälter zur hygienischen Entsorgung gebrauchter Windeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mülleimern verfügen Windeleimer über besondere Mechanismen, die unangenehme Gerüche einschließen und so für ein frisches Raumklima sorgen. Besonders in Wohnungen, wo der Weg zur Außenmülltonne weit ist, oder wenn Sie nicht nach jeder Windel sofort den Müll entsorgen möchten, ist ein Windeleimer eine praktische Lösung.

Das könnte Dich auch interessieren

Gitterbetten: Der sichere Schlafplatz für Ihr Baby

Philips Avent Babyflaschen Natural Response im Test

Ist ein Babyphone mit Kamera wirklich sinnvoll?

Der Hauptzweck eines Windeleimers ist es, die von gebrauchten Windeln ausgehenden Gerüche zu minimieren. Während normale Mülleimer diese Gerüche oft nicht zurückhalten können, sind Windeleimer speziell darauf ausgelegt, Gestank einzuschließen – selbst wenn mehrere Windeln über Tage hinweg gesammelt werden.

Eine Mutter entsorgt eine Windel in einem Windeleimer neben dem Wickeltisch

Ein guter Windeleimer hält Gerüche zuverlässig im Inneren und lässt sich idealerweise mit einer Hand bedienen – denn die andere Hand sollte beim Wickeln immer am Kind bleiben.

Verschiedene Arten von Windeleimern

Auf dem Markt gibt es verschiedene Systeme von Windeleimern, die sich in Funktionsweise, Handhabung und Preis unterscheiden. Hier ein Überblick über die gängigsten Typen:

Klassische Windeleimer

Einfacher Windeleimer mit Deckel in weißer Farbe

Diese einfachen Modelle funktionieren wie normale Mülleimer mit einem dicht schließenden Deckel. Sie sind in der Anschaffung günstig, bieten aber weniger Geruchsschutz als spezialisierte Systeme. Ideal für Eltern mit kleinem Budget oder als Zweit-Windeleimer.

Windeleimer mit Drehsystem

Windeleimer mit Drehsystem zur Geruchsversiegelung

Diese Modelle (wie der Diaper Champ) verfügen über einen Drehmechanismus, der die Windel in den Beutel befördert, ohne dass der Hauptbehälter geöffnet werden muss. Sie können mit normalen Müllbeuteln verwendet werden und bieten guten Geruchsschutz.

Kassetten-Windeleimer

Windeleimer mit Nachfüllkassette und Foliensystem

Diese High-Tech-Varianten (wie Tommee Tippee oder Angelcare) wickeln jede Windel einzeln in eine antibakterielle Folie ein. Sie bieten maximalen Geruchsschutz, erfordern jedoch spezielle Nachfüllkassetten, was die laufenden Kosten erhöht.

Vergleich der verschiedenen Systeme

TypGeruchsschutzKostenUmweltfreundlichkeitHandhabung
Klassischer WindeleimerMittelNiedrigHochEinfach
Windeleimer mit DrehsystemGutMittelMittelEinhändig möglich
Kassetten-WindeleimerSehr gutHochNiedrigSehr einfach

Wichtige Merkmale beim Kauf eines Windeleimers

Bei der Auswahl des richtigen Windeleimers sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:

Geruchsdichtigkeit

Die wichtigste Eigenschaft eines Windeleimers ist seine Fähigkeit, Gerüche einzuschließen. Achten Sie auf Modelle mit speziellen Dichtungen oder Verschlusssystemen, die einen luftdichten Abschluss garantieren. Besonders effektiv sind Systeme, die jede Windel einzeln versiegeln.

Fassungsvermögen

Je nach verfügbarem Platz und Häufigkeit der Leerung sollten Sie auf die Größe des Windeleimers achten. Die meisten Modelle fassen zwischen 20 und 55 Windeln, abhängig von der Windelgröße. Ein größeres Fassungsvermögen bedeutet weniger häufiges Leeren, kann aber auch zu stärkerer Geruchsbildung führen.

Handhabung

Ein guter Windeleimer sollte einhändig bedienbar sein, da Sie beim Wickeln idealerweise eine Hand am Kind haben sollten. Modelle mit Fußpedal oder einfachem Klappmechanismus sind hier besonders praktisch. Achten Sie auch auf die Höhe des Eimers – zu niedrige Modelle können Rückenschmerzen verursachen.

Material und Verarbeitung

Windeleimer aus Edelstahl oder hochwertigem Kunststoff sind langlebiger und nehmen weniger Gerüche an als günstige Plastikmodelle. Die Qualität der Dichtungen und Verschlüsse ist entscheidend für die Geruchsdichtigkeit und Langlebigkeit des Produkts.

Siehe auch  Babylove Stilleinlagen: Test-Erfahrungen, Preis / Kosten

Kosten und Folgekosten

Neben dem Anschaffungspreis sollten Sie auch die laufenden Kosten berücksichtigen. Während einige Modelle mit normalen Müllbeuteln funktionieren, benötigen andere spezielle Nachfüllkassetten, die die Betriebskosten erhöhen können.

Kindersicherung

Wenn Sie ältere Kinder im Haushalt haben, kann eine Kindersicherung sinnvoll sein, um zu verhindern, dass neugierige Hände den Windeleimer öffnen und für unerwünschte Geruchsverbreitung sorgen.

Verschiedene Windeleimer-Funktionen im Vergleich: Fußpedal, Drehsystem und Klappdeckel

Vorteile eines guten Windeleimers

  • Effektive Geruchskontrolle im Kinderzimmer
  • Bequeme Entsorgung ohne ständige Wege zur Mülltonne
  • Hygienische Aufbewahrung gebrauchter Windeln
  • Einhändige Bedienung während des Wickelns möglich
  • Platzersparnis durch gezielte Sammlung von Windelmüll

Nachteile zu beachten

  • Zusätzliche Kosten für Nachfüllkassetten bei einigen Modellen
  • Umweltbelastung durch zusätzlichen Plastikmüll
  • Regelmäßige Reinigung erforderlich
  • Nimmt Platz im Kinderzimmer ein
  • Günstige Modelle können mit der Zeit Gerüche annehmen

Die 5 besten Windeleimer im Vergleich

Nach umfangreichen Tests und Recherchen stellen wir Ihnen die fünf besten Windeleimer vor, die sich durch besondere Eigenschaften auszeichnen:

Tommee Tippee Twist and Click Windeleimer mit Nachfüllkassette

1. Tommee Tippee Twist and Click

4.7
 
Gesamtbewertung
Geruchsdichtigkeit
 
4.8
Handhabung
 
4.5
Preis-Leistung
 
4.2

Der Tommee Tippee Twist and Click überzeugt durch absolute Geruchsdichtigkeit dank eines innovativen Drehsystems, das jede Windel einzeln versiegelt. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 30 Windeln müssen Sie nicht ständig zur Mülltonne laufen. Die antibakterielle Folie der Nachfüllkassetten tötet laut Hersteller 99% aller Keime ab.

Vorteile: Hervorragende Geruchskontrolle, einfache Handhabung, gutes Fassungsvermögen

Nachteile: Benötigt spezielle Nachfüllkassetten, höhere Folgekosten

Jetzt kaufen
Ubbi Windeleimer aus Edelstahl in verschiedenen Farben

2. Ubbi Windeleimer

4.6
 
Gesamtbewertung
Geruchsdichtigkeit
 
4.5
Handhabung
 
4.4
Preis-Leistung
 
4.7

Der Ubbi Windeleimer besteht aus pulverbeschichtetem Stahl, der keine Gerüche annimmt und besonders langlebig ist. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 55 Neugeborenenwindeln bietet er viel Platz. Ein großer Vorteil: Er funktioniert mit normalen Müllbeuteln, was die Folgekosten deutlich reduziert.

Vorteile: Keine speziellen Nachfüllkassetten nötig, hochwertige Materialien, Kindersicherung, in vielen Farben erhältlich

Nachteile: Höherer Anschaffungspreis, Schiebedeckel kann für kleine Kinder zugänglich sein

Jetzt kaufen
Korbell Windeleimer mit Fußpedal und Doppelklappe

3. Korbell M250DS

4.5
 
Gesamtbewertung
Geruchsdichtigkeit
 
4.6
Handhabung
 
4.8
Preis-Leistung
 
4.3

Der Korbell M250DS ist ein praktischer Treteimer mit einer Doppelklappe für maximale Geruchsdichtigkeit. Durch das Fußpedal ist er komplett freihändig bedienbar – ideal, wenn Sie eine Hand am Kind haben müssen. Nach der Wickelzeit kann er als normaler Mülleimer weiterverwendet werden.

Vorteile: Freihändige Bedienung durch Fußpedal, abschließbare Klappe, langlebig und vielseitig einsetzbar

Nachteile: Benötigt spezielle Nachfüllbeutel, etwas umständliches Wechseln der Beutel

Jetzt kaufen
Angelcare Dress-up Windeleimer mit austauschbaren Bezügen

4. Angelcare Dress-up

4.4
 
Gesamtbewertung
Geruchsdichtigkeit
 
4.7
Handhabung
 
4.4
Preis-Leistung
 
4.1

Der Angelcare Dress-up überzeugt durch sein OdourSeal-System, das Gerüche zuverlässig einschließt. Ein besonderes Feature sind die austauschbaren Bezüge, mit denen Sie das Design an Ihre Einrichtung anpassen können. Mit Platz für bis zu 32 Windeln bietet er ein gutes Fassungsvermögen.

Vorteile: Sehr gute Geruchskontrolle, anpassbares Design durch Bezüge, einfache Handhabung

Nachteile: Benötigt spezielle Nachfüllkassetten, beim Einwerfen kleiner Gegenstände berührt man die Mülltüte

Jetzt kaufen
Diaper Champ One Windeleimer mit Drehsystem für normale Müllbeutel

5. Diaper Champ One

4.3
 
Gesamtbewertung
Geruchsdichtigkeit
 
4.3
Handhabung
 
4.5
Preis-Leistung
 
4.6

Der Diaper Champ One bietet ein cleveres Drehsystem, das mit normalen Müllbeuteln funktioniert und dennoch guten Geruchsschutz bietet. Im Gegensatz zu ähnlichen Modellen befindet sich der Drehmechanismus außen, was mehr Platz im Inneren schafft und Verklemmen verhindert.

Vorteile: Funktioniert mit normalen Müllbeuteln, einhändig bedienbar, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile: Geringeres Fassungsvermögen als andere Modelle, Müllbeutel können verrutschen

Siehe auch  Gitterbetten: Der sichere Schlafplatz für Ihr Baby
Jetzt kaufen

Finden Sie Ihren idealen Windeleimer

Vergleichen Sie alle Top-Modelle und finden Sie den perfekten Windeleimer für Ihre Bedürfnisse. Mit den richtigen Funktionen wird die Windel-Entsorgung zum Kinderspiel!

Alle Bestseller vergleichen

Praktische Tipps zur Nutzung von Windeleimern

Optimale Platzierung

Stellen Sie den Windeleimer idealerweise in der Nähe des Wickeltisches auf, um kurze Wege zu haben. Achten Sie jedoch darauf, dass er außerhalb der Reichweite von Kleinkindern steht, besonders wenn keine Kindersicherung vorhanden ist. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe zu Heizkörpern, da Wärme die Geruchsbildung verstärkt.

Optimale Platzierung eines Windeleimers neben dem Wickeltisch

Regelmäßige Reinigung

Selbst der beste Windeleimer sollte regelmäßig gereinigt werden, um Geruchsbildung zu vermeiden. Wischen Sie den Eimer alle ein bis zwei Wochen mit einem milden Desinfektionsmittel aus. Bei Modellen aus Kunststoff kann auch eine Lösung aus Wasser und Essig helfen, hartnäckige Gerüche zu neutralisieren.

Effektive Geruchskontrolle

Für zusätzlichen Geruchsschutz können Sie spezielle Geruchsneutralisierer verwenden oder eine kleine Menge Backpulver in den Boden des Eimers streuen. Bei Kassetten-Windeleimern achten Sie darauf, die Folie nach jeder Windel gut zu versiegeln. Leeren Sie den Eimer regelmäßig, idealerweise alle 2-3 Tage, auch wenn er noch nicht voll ist.

Reinigung eines Windeleimers mit natürlichen Mitteln

Windeln richtig entsorgen

Entfernen Sie grobe Verschmutzungen vor dem Einwerfen in den Windeleimer, indem Sie feste Ausscheidungen in der Toilette entsorgen. Falten Sie die Windel kompakt zusammen, um Platz zu sparen und den Geruch zu minimieren. Bei Kassetten-Systemen achten Sie darauf, die Windel nicht zu fest einzudrücken, um ein Verklemmen zu vermeiden.

Expertentipp

Verwenden Sie bei Windeleimern, die mit normalen Müllbeuteln funktionieren, Beutel mit Zugband. Diese lassen sich beim Herausnehmen schnell verschließen, was die Geruchsausbreitung beim Entleeren minimiert. Parfümierte Müllbeutel können zusätzlich helfen, unangenehme Gerüche zu überdecken.

Umweltaspekte bei der Nutzung von Windeleimern

Bei der Wahl eines Windeleimers sollten auch Umweltaspekte berücksichtigt werden. Besonders Kassetten-Systeme produzieren zusätzlichen Plastikmüll durch die Folienbeutel. Hier einige Überlegungen zur Umweltverträglichkeit:

Umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Windeleimern

Nachhaltigere Alternativen

Einige Hersteller bieten inzwischen biologisch abbaubare Nachfüllkassetten an. Alternativ können Sie bei vielen Modellen auf normale Müllbeutel zurückgreifen, idealerweise aus recyceltem Material oder biologisch abbaubar. Für besonders umweltbewusste Eltern sind Stoffwindeln eine Alternative, die langfristig weniger Müll produziert.

Langlebigkeit beachten

Wählen Sie einen hochwertigen Windeleimer, der auch nach der Wickelzeit als normaler Mülleimer weiterverwendet werden kann. Modelle aus Edelstahl oder robustem Kunststoff halten länger und müssen nicht so schnell ersetzt werden, was Ressourcen spart und die Umweltbilanz verbessert.

Müllvermeidung

Reduzieren Sie die Umweltbelastung, indem Sie den Windeleimer optimal füllen, bevor Sie ihn leeren. Verwenden Sie bei Kassetten-Systemen die Folie sparsam und schneiden Sie nur so viel ab wie nötig. Bei einigen Modellen können Sie auch Nachfüllkassetten selbst befüllen, statt neue zu kaufen.

Preisübersicht: Was kostet ein guter Windeleimer?

Die Preisspanne für Windeleimer ist breit gefächert. Hier ein Überblick über die verschiedenen Preiskategorien und was Sie dafür erwarten können:

PreiskategoriePreisspanneEigenschaftenBeispielmodelle
Einsteigermodelle8-20 €Einfache Konstruktion, begrenzter Geruchsschutz, normale MüllbeutelRotho Babydesign TOP, Luma Babycare
Mittelklasse20-50 €Besserer Geruchsschutz, einfachere Handhabung, teilweise spezielle NachfüllsystemeTommee Tippee Simplee, Angelcare Dress-up
Premium50-120 €Maximaler Geruchsschutz, hochwertige Materialien, innovative VerschlusssystemeUbbi Windeleimer, Korbell M250DS

Folgekosten beachten

Neben dem Anschaffungspreis sollten Sie auch die laufenden Kosten berücksichtigen:

Kassetten-Systeme

Bei Modellen wie Tommee Tippee oder Angelcare fallen regelmäßige Kosten für Nachfüllkassetten an. Eine Kassette kostet zwischen 5 und 8 Euro und reicht je nach Modell für etwa 180-300 Windeln. Bei durchschnittlich 6-8 Windeln pro Tag bedeutet das Kosten von etwa 5-10 Euro pro Monat.

Siehe auch  Travel-System "OVO"

Normale Müllbeutel

Windeleimer, die mit handelsüblichen Müllbeuteln funktionieren (wie Ubbi oder Diaper Champ), verursachen deutlich geringere Folgekosten. Ein 30er-Pack 20-Liter-Müllbeutel kostet etwa 2-3 Euro, was die monatlichen Kosten auf unter 2 Euro reduziert.

Sparen Sie bei Ihrem Windeleimer

Vergleichen Sie jetzt die Preise und finden Sie das beste Angebot für Ihren Wunsch-Windeleimer!

Häufig gestellte Fragen zu Windeleimern

Brauche ich wirklich einen speziellen Windeleimer?

Ein spezieller Windeleimer ist keine absolute Notwendigkeit, aber eine sinnvolle Investition für mehr Komfort im Alltag mit Baby. Normale Mülleimer halten Gerüche oft nicht zuverlässig zurück, was besonders in kleineren Wohnungen problematisch sein kann. Windeleimer sind speziell darauf ausgelegt, unangenehme Gerüche einzuschließen und bieten oft eine einhändige Bedienung, was beim Wickeln praktisch ist.

Wie viele Windeln passen in einen Windeleimer?

Die Kapazität variiert je nach Modell und Windelgröße. Kleinere Einsteigermodelle fassen etwa 10-15 Windeln, während größere Modelle zwischen 25 und 55 Windeln aufnehmen können. Bei Neugeborenenwindeln (Größe 1) passen mehr Windeln in den Eimer als bei größeren Windeln für ältere Kinder. Beachten Sie, dass ein zu langes Aufbewahren vieler Windeln die Geruchsbildung verstärken kann.

Wie lange hält eine Nachfüllkassette?

Die Haltbarkeit einer Nachfüllkassette hängt vom Modell und der Windelgröße ab. Bei durchschnittlich 6-8 Windeln pro Tag reicht eine Kassette etwa 3-4 Wochen. Kassetten für Neugeborenenwindeln halten länger (bis zu 270-300 Windeln), während sie bei größeren Windeln für etwa 100-140 Stück ausreichen. Die genauen Angaben finden Sie in der Produktbeschreibung des jeweiligen Herstellers.

Kann ich einen Windeleimer auch für Stoffwindeln verwenden?

Für Stoffwindeln sind spezielle Windeleimer besser geeignet, da diese oft mit einem Wäschenetz ausgestattet sind, das direkt in die Waschmaschine gegeben werden kann. Normale Windeleimer für Einwegwindeln sind weniger praktisch für Stoffwindeln, da diese gewaschen und nicht entsorgt werden. Es gibt jedoch Modelle wie den Ubbi, die mit einem waschbaren Stoffbeutel ausgestattet werden können und sich daher auch für Stoffwindeln eignen.

Wie verhindere ich, dass mein Windeleimer mit der Zeit selbst nach Windeln riecht?

Regelmäßige Reinigung ist der Schlüssel, um zu verhindern, dass der Windeleimer selbst Gerüche annimmt. Wischen Sie den Eimer alle 1-2 Wochen mit einem milden Desinfektionsmittel aus. Bei Kunststoffmodellen kann eine Lösung aus Wasser und Essig oder Backpulver helfen, hartnäckige Gerüche zu neutralisieren. Windeleimer aus Edelstahl oder mit antibakterieller Beschichtung nehmen weniger Gerüche an und sind leichter zu reinigen.

Fazit: Der richtige Windeleimer für Ihre Bedürfnisse

Ein guter Windeleimer kann den Alltag mit Baby deutlich erleichtern und für ein angenehmeres Raumklima sorgen. Bei der Auswahl sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen – von der Größe Ihrer Wohnung über Ihr Budget bis hin zu Umweltaspekten.

Für maximalen Geruchsschutz empfehlen wir Kassetten-Systeme wie den Tommee Tippee Twist and Click oder den Angelcare Dress-up. Wenn Sie Wert auf niedrige Folgekosten legen, sind Modelle mit normalen Müllbeuteln wie der Ubbi Windeleimer oder der Diaper Champ One die bessere Wahl. Für besonders praktische Handhabung bietet sich der Korbell M250DS mit seinem Fußpedal an.

Unabhängig von Ihrer Entscheidung wird ein spezieller Windeleimer dazu beitragen, die Wickelzeit hygienischer und angenehmer zu gestalten – für Sie und Ihr Baby.

Finden Sie jetzt Ihren perfekten Windeleimer

Vergleichen Sie die Top-Modelle und treffen Sie eine informierte Entscheidung für mehr Komfort im Alltag mit Ihrem Baby.

Teile diesen Beitrag wenn er Dir gefallen hat:
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • E-Mail 
Tags: Geruchsfreie KinderzimmerKinderzimmer OrganisationPraktische WindelentsorgungWindeleimer-Modelle
Share234Tweet146

Related Posts

Modernes weißes Gitterbett mit höhenverstellbarem Lattenrost in einem hellen Babyzimmer
Babyprodukte

Gitterbetten: Der sichere Schlafplatz für Ihr Baby

by Redaktion
6. Mai 2025
Philips-Avent-Babyflasche
Babyprodukte

Philips Avent Babyflaschen Natural Response im Test

by Redaktion
15. Januar 2025
babyphone  mit kamera sinnvoll?
Babyphones und Babyüberwachung

Ist ein Babyphone mit Kamera wirklich sinnvoll?

by Redaktion
4. Juni 2024
baby-wickeln
Wickeltische und Wickelkommoden

Wickeltisch klappbar: Platzsparende Wunder für moderne Eltern

by Redaktion
16. Mai 2024
Babytragen
Baby

Bequeme Babytragen für Eltern und Kind

by Redaktion
19. April 2024

Recommended

Fisher-Price C0108-0 – Traumbärchen Mobile

Fisher-Price C0108-0 – Traumbärchen Mobile

24. Januar 2021

Sangenic Nachfüllkassette für Windeleimer Sangenic MK3 (6er-Pack, Artikelnummer 0840366)

30. Juli 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • Alltag
  • Autositze und Babyschalen
  • Baby
  • Babygesundheit
  • Babymöbel
  • Babyphones und Babyüberwachung
  • Babyprodukte
  • Babyspielzeug
  • Bettausstattung
  • Einrichtung
  • Eltern
  • Ernährung von Babys
  • Erziehung
  • Fahrradanhänger / Kinderanhänger
  • Geschenke
  • Gesundheit
  • Gesundheit & Babypflege
  • Gesundheit Kleinkind
  • Hochbetten
  • Jugendzimmer
  • Kindermund
  • Kinderwagen
  • Kinderwagen & Radanhänger
  • Kinderwunsch
  • Kleinkind
  • Laufgitter & Laufställe
  • Mobiles
  • News
  • Ratgeber und Wissen für Eltern
  • Schlafratgeber
  • Schlafratgeber
  • Schulkind
  • Schwangerschaft
  • Spielen & Lernen
  • Spielgeräte
  • Spielzeuge
  • Sprüche & Zitate
  • Statistiken & Umfragen
  • Taschen & Tragen
  • Teenager
  • Tests & Empfehlungen
  • Über den Tellerrand hinaus
  • Urlaub und Erholung
  • Wickeln
  • Wickeltische und Wickelkommoden
  • Windeleimer & Nachfüllpacks

Don't miss it

windereimer
Babyprodukte

Windeleimer: Der ultimative Ratgeber für eine geruchsfreie Windel-Entsorgung

9. Mai 2025
Modernes weißes Gitterbett mit höhenverstellbarem Lattenrost in einem hellen Babyzimmer
Babyprodukte

Gitterbetten: Der sichere Schlafplatz für Ihr Baby

6. Mai 2025
Immobilie an Baby schenken
Ratgeber und Wissen für Eltern

Immobilie an Baby schenken – Ein Leitfaden

4. Mai 2025
gruener-stuhl-baby
Babygesundheit

Grüner Stuhl beim Baby: Ursachen & Wann zum Arzt?

2. Mai 2025
kreativitaet-kinderalltag
Ratgeber und Wissen für Eltern

Kreativität im Kinderalltag fördern: Mit Fantasie, Farbe und Geduld durchs Leben

21. April 2025
schuluniform
Schulkind

Schuluniform Vor- und Nachteile

21. April 2025
  • Ratgeber und Wissen
    • Wie funktioniert das mit der Elternzeit und dem Elterngeld?
    • Kinderwunsch: Schwanger werden
    • Schwangerschaft und Geburt: Unsere 9 Monate
    • Mein gesundes Kind: Das A-Z der Kindergesundheit
    • Erziehung: Die „richtige“ Kindererziehung
    • Tipps nach Altersgruppen
      • Baby / Neugeborene
      • Kleinkind-Alter
      • Schulkind-Alter
  • Tests & Empfehlungen
    • Autositze und Babyschalen
    • Babymöbel
      • Laufgitter & Laufställe
      • Wickeltische und Wickelkommoden
    • Babyphones und Babyüberwachung
      • Die 5 beliebtesten Babyfones bei Amazon im Vergleich
    • Bettausstattung
    • Gesundheit & Babypflege
      • Wickeln
        • Windeleimer & Nachfüllpacks
    • Kinderwagen & Radanhänger
      • Kinderwagen
      • Fahrradanhänger / Kinderanhänger
      • Jogger
        • Jogger (3-Räder-Sport-Kinderwagen) – Drei beliebte Produkte
    • Spielen & Lernen
      • Babyspielzeug
        • Mobiles
    • Taschen & Tragen
  • Interessante Statistiken
  • Impressum

Categories

  • Allgemein
  • Alltag
  • Autositze und Babyschalen
  • Baby
  • Babygesundheit
  • Babymöbel
  • Babyphones und Babyüberwachung
  • Babyprodukte
  • Babyspielzeug
  • Bettausstattung
  • Einrichtung
  • Eltern
  • Ernährung von Babys
  • Erziehung
  • Fahrradanhänger / Kinderanhänger
  • Geschenke
  • Gesundheit
  • Gesundheit & Babypflege
  • Gesundheit Kleinkind
  • Hochbetten
  • Jugendzimmer
  • Kindermund
  • Kinderwagen
  • Kinderwagen & Radanhänger
  • Kinderwunsch
  • Kleinkind
  • Laufgitter & Laufställe
  • Mobiles
  • News
  • Ratgeber und Wissen für Eltern
  • Schlafratgeber
  • Schlafratgeber
  • Schulkind
  • Schwangerschaft
  • Spielen & Lernen
  • Spielgeräte
  • Spielzeuge
  • Sprüche & Zitate
  • Statistiken & Umfragen
  • Taschen & Tragen
  • Teenager
  • Tests & Empfehlungen
  • Über den Tellerrand hinaus
  • Urlaub und Erholung
  • Wickeln
  • Wickeltische und Wickelkommoden
  • Windeleimer & Nachfüllpacks

Browse by Tag

Babyentwicklung Babyernährung Babygeschenke Babypflege Bastelanleitung Bastelideen Basteln mit Kindern Concord DIY Ostern Einschulung Elterngeld Elternschaft Elternzeit Ernährung Familienplanung Frühlingsbasteln Handgemacht Herbstdekoration Kinderautositze Kinderbasteln Kinderbetten Kindererziehung Kindergeburtstag Party Kindergesundheit Kita Kombi-Kinderwagen Kreative Bastelideen Kreative Osterideen Kreativität Kreativität fördern Maxi-Cosi Mutterschaftsgeld Osterdekoration Schlafen Schlafgewohnheiten Schwangerschaft Schwangerschaftstest schwanger werden Stillen Transland Travelsystem Upcycling Ideen Weihnachtsbasteln Weihnachtsdeko Weihnachtsdeko basteln

© 2025 Eltern-zeit.de - TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste - Blogverzeichnis Bloggerei.de - Freizeitblogs

No Result
View All Result
  • Home
  • Landing Page
  • Buy JNews
  • Support Forum
  • Pre-sale Question
  • Contact Us

© 2025 Eltern-zeit.de - TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste - Blogverzeichnis Bloggerei.de - Freizeitblogs