In einem Haushalt mit Kindern im Windelalter stellt sich immer wieder die Frage, wie die Windeln effektiv, zeitnah und so geruchsarm wie möglich entsorgt werden können. Der Weg zur Mülltonne nach jedem Wickeln ist anstrengend und auch zeitlich nicht immer machbar. Ein Windeleimer im Kinderzimmer beziehungsweise neben dem Wickeltisch ist eine bequeme Lösung. Hier gibt es jedoch das Problem, dass die Windeln gerade im Sommer schnell anfangen stark zu riechen. Eine Variante, wie die Windeln relativ geruchsarm und dennoch bequem entsorgt werden können, sind Windeleimer mit Nachfüllkassetten. Die zwei bekanntesten Windeleimer dieser Art sind von Angelcare und von Sangenic.
Angelcare Windeleimer
Diesen Windeleimer gibt es in zwei Varianten, Comfort und Deluxe. Das Prinzip sieht so aus, dass ein Folienschlauch mit Geruchsbarriere die Windeln aufnimmt, nachdem sie durch eine Klappe unter dem Deckel des Windeleimers geschoben wurden. Auf diese Weise soll kaum Geruch nach außen dringen. Die Windeln werden direkt in dem Beutel ohne Eindrehen gesammelt, wodurch weniger Folienschlauch verbraucht wird. Eine Nachfüllkassette langt laut Hersteller ungefähr einen Monat. Angelcare Windeleimer Comfort: Dieses Modell hat einen Durchmesser von 27cm und ist 69cm hoch, wodurch man sich weniger bücken muss. Der Eimer fasst 46 Windeln. Angelcare Windeleimer Deluxe: Dieser Eimer hat die gleichen Maße wie das Comfort-Modell. Es ist aber mit einem Fußpedal ausgestattet, wodurch der Eimer auch geöffnet werden kann, wenn keine Hand frei ist. Darüber hinaus ist im Inneren des Eimers ein zusätzliches Verschlußsystem installiert, welches dafür sorgt, dass der Folienschlauch geschlossen ist, auch wenn der Deckel offen ist. Diese zusätzlichen Einbauten nehmen jedoch auch Platz weg und somit fasst der Eimer trotz der gleichen Maße nur 28 Windeln.
Sangenic Windeltwister
Die Firma Sangenic bietet ebenfalls einen innovativen Windeleimer an. Nachdem der Deckel geöffnet wurde, wird die Windel durch eine schmale Öffnung in den wohlriechenden Folienschlauch gelegt. Durch die Drehung an einem Ring wird der Schlauch 360° gedreht. Dadurch wird jede Windel einzeln im Schlauch eingedreht und somit versiegelt, was auch Keime und Gerüche unter Verschluss hält. Die Nachfüllkassette reicht bis zu einem Monat. Auch von diesem Eimer gibt es verschiedene Varianten: Sangenic Windeltwister Nursery MK5: Diese Ausführung wird als Basismodell angegeben und hat ein Fassungsvermögen von 28 Windeln. Sangenic Hygiene Plus MK 4: Der Unterschied zum Nursery MK 5 liegt sowohl im Deckel als auch in der verwendeten Folie. Der Deckel hat einen Druckmechanismus-Verschluss, der den Schlauch abschließt. Die Folie ist eine spezielle Keimversiegelungsfolie mit einer bakterientötenden Wirkung. Sangenic Windeltwister Base: Dies ist eine Art Unterbau, die für die beiden genannten Modelle genutzt werden kann. Die Windeleimer werden auf die Base gestellt, wodurch eine angenehmere Höhe erreicht wird, da man sich nicht mehr bücken muss. Darüber hinaus bietet die Base Stauraum zum Aufbewahren von Nachfüllkassetten.
Achtung Folgekosten
Die hier vorgestellten Windeleimer sind ohne Frage komfortabel und bieten viel Erleichterung. Vor dem Kauf sollte man sich aber darüber im Klaren sein, dass vergleichsweise hohe Folgekosten entstehen, da für diese Windeleimer spezielle Nachfüllpacks gekauft werden müssen, wenn man alle Vorteile nutzen möchte. Oft ist beim Kauf eines Eimers eine Folienkassette gratis dabei. Danach kostet eine Kassette je nach Angebot und Händler 6 bis 12€. In Sachen Umweltschutz sei noch gesagt, dass der Sangenic Windeleimer wesentlich mehr Folie verbraucht als der Angelcare Eimer, da in erstem jede Windel einzeln eingedreht wird.
Bezugsquellen für Windeleimer und Nachfüllpacks
Gängige Bezugsquellen sind zum Beispiel Fachhändler vor Ort, also größere Babyfachgeschäfte wie beispielsweise Baby One oder Baby Walz. Aber auch online kann man diese Produkte erwerben, hier sei genannt babymarkt.de oder Amazon.de. Insbesondere hinsichtlich der Nachfüllkassette lohnt sich der Blick in Onlinegeschäfte, da hier des öfteren gute Angebote zu finden sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.